Wer wir sind

Im Rahmen des EU LIFE-Projekts „Food & Biodiversity“ haben sich mehrere nationale Branchen-Dialoge und -Initiativen zur Förderung der Biodiversität in der Lebensmittelbranche etabliert. Ein Projekt-Output ist die Gründung des Vereins „Food for Biodiversity“

Gründung - 3. März 2021

Gründung

Am Tag des Artenschutzes, dem UN World Wildlife Day am 3. März 2021, haben Vertreter*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft den Verein „Food for Biodiversity“ gegründet. 13 Unternehmen, Verbände und Standardorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut wollen gemeinsam dazu beitragen, den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen. Zu den Gründungsmitgliedern von „Food for Biodiversity“ zählen die Unternehmen des Lebensmittelsektors REWE Group, Kaufland, Lidl und Nestlé, die Standardorganisationen Fairtrade Deutschland, Rainforest Alliance und Naturland, die Umweltverbände Global Nature Fund, NABU – Naturschutzbund Deutschland, Bodensee-Stiftung und das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) sowie als Fördermitglieder die Unternehmensverbände Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) und die „Biodiversity in Good Company“-Initiative.

Organisation

Food for Biodiversity ist ein gemeinnütziger Verein und im Vereinsregister der Stadt Bonn eingetragen. Der Verein ist pre-kompetitiv, dient direkt dem gemeinnützigen Ziel des Schutzes der Biologischen Vielfalt und leistet einen Beitrag zur Transformation der aktuellen in nachhaltige und zukunftsfähige Ernährungssysteme.

Der Verein auf einem Flyer

Der Vorstand besteht aus den folgenden Personen:

Marion Hammerl

Schatzmeisterin
-
Präsidentin des Global Nature Fund

Nadja Kasperczyk

Beisitzerin
-
Beauftragte des Forschungsinstituts für biologischen Landbau, FiBL

Andrea Schwalber

Stellvertretende Vorsitzende
-
Sustainability Manager der Nestlé Deutschland AG

Peter Zens

Vorsitzender
-
Vorstandsmitglied bei der Biodiversity in Good Company Initiative

Der Verein hat drei Arbeitsgruppen, in denen die Mitglieder im aktiven Austausch miteinander stehen:

AG Pilotvorhaben

AG Kommunikation und Sensibilisierung

AG Monitoring

Ziele

„Food for Biodiversity“ unterstützt die Ziele der deutschen und der europäischen Biodiversitäts-Strategie sowie der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung – insbesondere den Schutz der Marinen Ökosysteme (14), den Schutz der Landökosysteme (15) sowie die Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsweisen (12) und den Klimaschutz (13).

Wichtige Vereinsziele und -maßnahmen sind:

  • Verankerung des Schutzes und der Förderung von Biologischer Vielfalt in Strategien, Richtlinien und Projekten der Lebensmittelbranche.
  • Implementierung von Kriterien für den Schutz und die Förderung von Biodiversität entlang der Lieferkette in Einkaufs- und Standardvorgaben. Landwirt*innen sollen bei der Umsetzung der Kriterien und entsprechender Maßnahmen unterstützt werden.
  • Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Basis-Set an Biodiversitätskriterien in der Lebensmittelbranche.
  • Verbreitung und Weiterentwicklung der Fortbildungsmodule zur Biodiversität für Vertreter*innen aus der Lebensmittelbranche.
  • Ausweitung des Monitoringsystems zur Entwicklung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Betrieben und Veröffentlichung der Monitoringergebnisse im Rahmen von regelmäßigen Berichten.
  • Durchführung von Fortbildungen zur Biodiversität für Mitarbeiter*innen, Landwirt*innen, landwirtschaftliche Berater*innen und Auditor*innen, Sensibilisierung von Verbraucher*innen in Deutschland für den Wert der Biologischen Vielfalt für die Lebensmittelproduktion, Förderung von Angebot und Nachfrage entsprechender Produkte.
  • Last but not least werden sich die Mitglieder auch für bessere politische Rahmenbedingungen zur Stärkung des Schutzes der Biologischen Vielfalt einsetzen.

Unsere Mitglieder

Unternehmen des Lebensmittelsektors

  • Behr AG
  • EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
  • Hochland SE
  • Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
  • Lidl Stiftung & Co. KG
  • Nestlé Deutschland AG
  • REWE Group
  • Zentis Fruchtwelt GmbH & Co. KG

Umweltverbände

  • Bodensee-Stiftung
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
  • Netzwerk Blühende Landschaft e.V.
  • WWF

Standardorganisationen

  • 4C Services GmbH
  • BioDiversityGrow
  • Biokreis e.V. – Verband für ökologischen Landbau
    und gesunde Ernährung
  • ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V.
  • Fairtrade Deutschland / TransFair e.V. – Verein zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt
  • GlobalG.A.P.
  • International Sustainability and Carbon Certification. ISCC e.V.
  • Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V.
  • Rainforest Alliance

Wissenschaftliche Institutionen

  • Crop Trust
  • Deutsches Institut für Nachhaltige Entwicklung e.V. (DINE) an der Hochschule Heilbronn
  • FiBL – Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Fördermitglieder

  • Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)
  • ‚Biodiversity in Good Company‘ Initiative e.V.
  • Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)